\n\n
\n

23.05.2023

\n
\n
\n

Es ist einfach so!
In keinem anderem Bereich oder Hobby, wird so viel über das Werkzeug und Equipment philosophiert, wie in der Fotografie - und da ist es fast egal, über welche Sparte der Fotografie wir reden wollen…

Ich beschränke mich jetzt aber bewusst auf die Reisefotografie, denn sonst würde der Beitrag hier ins Uferlose gehen und bei der Reisefotografie habe ich in den Jahren einige Erfahrungen sammeln können.
Ich will es auch nicht zu technisch werden lassen und mich so auf das Wesentliche konzentrieren und die Möglichkeiten und Kniffe ansprechen, die mir zu manch schöner Fotoerinnerung verholfen haben…

\n

weiter lesen…

\n
\n
\n\n
\n

05.05.2023

\n
\n
\n

Ich selbst habe lange hin und her überlegt, was die beste Möglichkeit wäre, auf dem Motorrad zu navigieren. Übrig geblieben sind zwei Varianten: Motorradnavi oder Mobiltelefon plus App.

\n


\n

Erstmal muss das Ganze auch sinnvoll am Motorrad installiert werden und da bin ich gar kein Freund von irgendwelchen Provisorien oder „mal eben schnell hingeklemmt Lösungen“!
Mit etwas Recherche im Internet bin ich auf den GPS Anbauadapter über Instrumente KTM1290 Super Adventure S/R ab 2021
gestoßen und das Konzept hatte mich überzeugt.

\n


\n

Somit konnte ich nun zentral über dem Display und stabil meine Geräte montieren.
Angefangen hatte ich mit dem Mobiltelefon, doch das sollte nicht die endgültige Lösung sein…

\n

weiter lesen…

\n


\n
\n
\n\n
\n

25.04.2023

\n
\n
\n

Fast zwei Jahre und nun knapp 6000 Kilometer bin ich mit der KTM 1290 Super Adventure S unterwegs. Eigentlich ist das für meine Verhältnisse relativ wenig an gefahrenen Kilometern, doch leider ging es im letztem Jahr aus persönlichen Gründen nicht so, wie es eigentlich geplant war.

\n

Doch das soll sich nun wieder ändern und die ersten Touren sind bereits geplant!

\n


\n

Meine persönlichen PROS & CONS zur KTM 1290 SAS…

\n

weiter lesen…

\n



\n


\n


\n


\n
\n